Die erste urkundliche Erwähnung der Gutrater Ritterschaft stammt aus dem Jahre 1209. Die erste Wiedergründung in unserer Zeit erfolgte im Jahre 1982 durch den Ritter Wulf Scheller zue Urstayn. Dieser war 1982 Mitbegründer der Gutrater Ritterschaft zue Hallein, 1992 der Gutrater Ritterschaft zue Golling, 2003 der Gutrater Ritterschaft zue Hohenwerfen und 2005 der Gutrater Ritterschaft zue Godesberg.


Da es die heutigen Gutrater Bünde geschafft haben, neben dem ideellen Primärziel der ritterlichen Lebensart auch das Mittelalterliche als Kulturerbe zu pflegen, erfreuen sich die Gutrater Bünde an regem Zuwachs, was für Ritterbünde gerade in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist. Daher kam es zu dem Entschluss, in verschiedenen Regionen weitere Bünde unter dem Gutrater Wappen zu gründen.

Seit September 2006 ist die Gutrater Ritterschaft zue Godesberg Mitglied im Bündnis Abendländischer Ritterschaften. Dies ist der erste europaweite Dach-verband der Ritterbünde und.


Ziel des BAR ist es, die Ritterlichkeit weiterhin als Kulturgut zu erhalten und die Kommunikation zwischen den bestehenden Ritterschaften zu erhöhen.


Das BAR hat einen Ehrencodex erstellt, an den sich die beigetretenen Ritterschaften zu halten gelobt haben.


Dieser Codex ist auch auf diesen Internetseiten einsehbar.